Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelle Nachrichten

30.04.2020

Gemeinsame Aktion der rheinland-pfälzischen Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) „Mach was für dich, mach was für Andere“ gestartet

In der Corona-Pandemie ist freiwilliges Engagement als Beitrag für die Gesellschaft besonders wichtig; sei es beispielsweise in der Notbetreuung an Schulen, in Kindertagesstätten, im Einsatz in Krankenhäusern oder in der Altenpflege. Um für die vielseitigen Aufgaben mehr Freiwillige zu gewinnen und auch die Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu erhöhen, haben die Träger der Freiwilligendienste in […]

30.04.2020

Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. benennt sich in Bundesverband Soziokultur e.V. um

Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. hat sich in Bundesverband Soziokultur e.V. umbenannt. Der Verband passt seinen Namen den veränderten Rahmenbedingungen in der Soziokultur an und trägt dem allgemeinen kulturellen und gesellschaftlichen Wandel Rechnung. Mit neuem Logo und Gestaltung, einer neuen Website www.soziokultur.de wollen wir deutlicher zeigen, wer wir sind, was wir wollen und warum wir […]

29.04.2020

Landesregierung unterstützt mit 15,5 Millionen Kultur – Dreyer/Wolf: „Wir brauchen eine aktive Kultur auch und gerade in der Krise“

„Kultur ist nicht alles. Aber alles ist nichts ohne Kultur. Deswegen wollen wir die Kultur stärken und für die Krisenzeit Möglichkeiten schaffen, Kultur stattfinden zu lassen“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf heute in einer Pressekonferenz in Mainz. Mit einem 15,5 Millionen Euro umfassenden 6-Punkte-Programm wird die Landesregierung die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz unterstützen. […]

28.04.2020

IM FOKUS – 6 PUNKTE FÜR DIE KULTUR. 6-Punkte-Programm der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Die Corona-Pandemie stellt die Kunst und Kultur vor besondere Herausforderungen. Kulturveranstaltungen werden abgesagt, Museen und Theater haben geschlossen und freischaffende Künstlerinnen und Künstler haben keine Möglichkeit, ihre Kunst auf gewohnten Wegen zu präsentieren. Doch gerade in einer Krise brauchen wir Kultur: Sie stützt die Demokratie und die Meinungsbildung, sie bereichert das gesellschaftliche Miteinander, bereichert die […]

27.04.2020

Dreyer/Lewentz/Spiegel: Wir bauen einen Schutzschild für gemeinnützige Vereine und Organisationen in Höhe von 10 Millionen Euro

„Wir unterstützen unsere Vereine, die unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu leiden haben! Die Landesregierung stellt einen Schutzschild in Höhe von 10 Millionen Euro bereit für gemeinnützige Vereine und Organisationen, die durch die Pandemie in Existenznot geraten sind. Der Schutzschild bietet eine Soforthilfe in Form von Zuschüssen bis zu einer Höhe von 12.000 Euro, die […]

27.04.2020

Video-Konferenz: Kulturminister Konrad Wolf diskutiert über Situation der Kulturszene

Das Kulturleben ist massiv von der Corona-Pandemie betroffen. Veranstaltungen können nicht durchgeführt werden, Aufträge brechen weg. Aber Künstlerinnen und Künstler warten auch mit neuen kulturellen Formate auf. Über die aktuelle Situation möchte Kulturminister Konrad Wolf mit der Vorstandsvorsitzenden des Museumsverbands Rheinland-Pfalz, Dr. Elisabeth Dühr, Margret Staal vom Vorstand der LAG Soziokultur und Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz und […]

20.04.2020

Corona / Sozialschutzpaket: Altersvorsorge kein „erhebliches Vermögen“

In der aktuellen Krise sorgen sich viele Menschen nicht nur um ihre Gesundheit, sondern sie haben auch akute existenzielle Ängste. Das Gesetz für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket) bietet den rechtlichen Rahmen, um den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie erfolgreich entgegenzusteuern und […]

15.04.2020

„LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ stärkt die Kultur in ländlichen Regionen

Kultur ist als Faktor für die Entwicklung ländlicher Räume zunehmend in den Blick der Politik gerückt. Kulturzentren in ländlichen Räumen setzen den Rahmen für künstlerische Aktionen, Produktionen und Veranstaltungsreihen. Durch ihren hohen Vernetzungsgrad und ihre umfassende Expertise vor Ort sind sie sehr gut geeignet, Entwicklungsprozesse für ein lebendiges Umfeld anzustoßen und andere lokale Akteure mit […]

15.04.2020

Streaming-Konferenz zur Corona-Krise: Online-Fragestunde für Kulturschaffende mit Bundesagentur für Arbeit und ISB

Zusammen mit Fachexperten beantwortet Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf Fragen der rheinland-pfälzischen Kulturschaffenden. Am Freitag, 17. April 2020, wird es von 17:00 bis 19:00 Uhr ein Streaming-Angebot geben. Zusammen mit Kulturberater Dr. Björn Rodday, dem Leiter des Fachbereichs Leistung SGB II / Beteiligungsmanagement von der Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland, Oliver Reis, und dem Leiter […]