Die »Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Rheinland-Pfalz e. V.« wurde am 1. Oktober 1992 als einer der letzten landesweiten Zusammenschlüsse in den alten Bundesländern gegründet; im Jahr 2002 wurde ihr Name um den Begriff »Kulturpädagogik« erweitert und damit ein neuer Schwerpunkt in ihrer Verbandsarbeit gesetzt. Die derzeitigen Mitglieder verkörpern ein buntes Spektrum von städtischer wie ländlicher Kulturarbeit, von Zentren, Jugendkunstschulen, Begegnungsstätten, Kleinkunstbühnen, Weiterbildungseinrichtungen, Kulturvereinen und -initiativen, Festivalveranstaltern und Seminarhäusern. Manche haben eindeutige Schwerpunkte, z.B. im Bereich der kreativen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, in der Kulturarbeit mit Migrant*innen, im Veranstaltungsbereich oder in grenzüberschreitenden Kulturprojekten, andere sind klassische »Gemischtwarenläden« mit unterschiedlichsten Angeboten.
Die LAG Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V. ist Mitglied im Bundesverband Soziokultur, im Bundesverband der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (BJKE), in der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, in der LAG anderes lernen e.V. sowie in der Kulturpolitischen Gesellschaft.
Für weitere Informationen wechseln Sie bitte auf https://lag-sozkul.de