Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelle Nachrichten

27.09.2023

Bund will Künstlerinnen und Künstler besser vergüten

Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB kündigte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrat am 21. September an, dass die vom Bund geförderten Kultureinrichtungen ab dem kommenden Jahr für Leistungen von freiberuflich arbeitenden Künstlerinnen und Künstler mindestens Honorare in Höhe einer Honoraruntergrenze zahlen müssen. Der Deutsche Kulturrat fordert schon seit Jahren eine deutlich höhere Entlohnung der freiberuflich arbeitenden […]

26.09.2023

Kritik an geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten

Massive Kritik an den geplanten Kürzungen der Haushaltsmittel für Freiwilligendienste gab es von der 19-jährigen Marie Sophie Elisa Beimen aus Schwerte (Nordrhein-Westfalen), deren öffentliche Petition (https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_05/_15/Petition_150963.nc.html) Grundlage der Sitzung des Petitionsausschusses am 18. September war. Die Petentin hatte sich in ihrer Eingabe, die aus dem Mai dieses Jahres stammt, als die Kürzungspläne noch nicht bekannt […]

17.08.2023

Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz zum Thema »Kulturelle Bildung und Schule – Gelingensfaktoren zur nachhaltigen Verankerung«

Am Mittwoch, den 11. Oktober 2023, findet in der Jugendkunstschule Altenkirchen/Westerwald der diesjährige Jugendkunstschultag Rheinland-Pfalz zum Thema »Kulturelle Bildung und Schule – Gelingensfaktoren zur nachhaltigen Verankerung« statt. Kulturelle Bildung findet schon lange in Schulen statt, in unterschiedlicher Intensität und Regelmäßigkeit. mit unterschiedlichsten Genres und zu verschiedenen Zeiten des Schulalltags. Evaluationen und Erfahrungen über diese Angebote, […]

02.08.2023

Bundeshaushalt 2024 kürzt Kinder- und Jugendplan und Freiwilligendienste

Im zentralen Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene, dem Kinder- und Jugendplan, als auch in den Freiwilligendiensten, sieht die Bundesregierung starke Kürzungen vor. Bundesfinanzminister Lindner hat am 05. Juli 2023 den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 vorgestellt und einen starken Sparkurs verkündet, der auch bei der Förderung für Kinder und Jugendliche und der Fachkräftesicherung […]

14.07.2023

„Aller.Land“ stärkt Kulturarbeit und regionale Entwicklung im ländlichen Raum mit bis zu 1,5 Millionen Euro

Das Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ startet in diesem Sommer. Ziel ist die Förderung von Kultur, Partizipation und Demokratie in ländlichen Regionen und insbesondere in strukturschwachen ländlichen Kreisen. Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickelt und umgesetzt werden. Förderungsfähige Formate sind dabei beispielsweise künstlerische Beteiligungsformate, dörfliche Kulturnetzwerke, kulturell-politische Bildungsangebote oder […]

10.07.2023

Kampagne für Stärkung der Freiwilligendienste erreicht über 90.000 Unterschriften und setzt damit deutliches Zeichen gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung

Die Kampagne „Freiwilligendienst stärken“ ist mit ihrer Petition an den Deutschen Bundestag erfolgreich: Mindestens 92.000 Menschen unterstützen die Forderung nach einer Stärkung der Freiwilligendienste. Damit hat die Petition deutlich das Quorum von 50.000 Unterschriften überschritten und es steht fest, dass es im Herbst eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestages geben wird. Zum Erfolg der […]

05.07.2023

Kultur trifft Schule: Bildungs- und Kulturministerium fördern Fortbildungsprogramm zur kulturellen Bildungsarbeit

Kulturelle Bildung fördert maßgeblich Persönlichkeitsentwicklung, Ausdrucksfähigkeit und Kreativität von Kindern und Jugendlichen. Vor diesem Hintergrund haben das Bildungsministerium und das Kulturministerium des Landes mit Unterstützung der Stiftung Mercator zwischen 2017 und 2022 das Landesprogramm „Generation K – Kultur trifft Schule“ umgesetzt. Ziel des Programms war die Förderung der kulturellen Schulentwicklung und der Kooperation von Bildungs- […]