Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelle Nachrichten

22.07.2024

Verbände fordern Perspektiven für die Kulturarbeit in Rheinland-Pfalz

Im Juni 2024 hat das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration angekündigt, die institutionelle Förderung der Kulturverbände für den Doppelhaushalt 2025/2026 auf dem Stand des laufenden Jahres einzufrieren. Diese Entscheidung führt zu erheblichen Kürzungen, da tarifliche und inflationsbedingte Kostensteigerungen nicht berücksichtigt werden. Bis Ende 2026 bedeutet das eine Verringerung der verfügbaren Mittel in Höhe […]

21.07.2024

Stellenausschreibung Koordinator*in für das FSJ Kultur/Politik (Elternzeitvertretung für 7 Monate)

Für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur und Politik in Rheinland-Pfalz sucht das Kulturbüro Rheinland-Pfalz mit Sitz in Lahnstein (Nähe Koblenz) zum 1.9.2025 oder früher eine – Koordinator*in für das FSJ Kultur/Politik – mit einem Stellenumfang von 75%. Die Stelle ist eine Elternzeitvertretung und befristet bis zum 31.03.2026. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an […]

15.07.2024

Freiwilligendienste 2030: Rechtsanspruch auf einen Freiwilligenplatz

Die Träger, Verbände und Zentralstellen der Freiwilligendienste im In- und Ausland haben auf einer Pressekonferenz am 13. Juni 2024 im Rahmen der Veröffentlichung ihres Positionspapieres “Freiwilligendienste 2030” eine Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit vorgestellt. Kern der Vision ist es, ein attraktives Angebot allen Menschen zu ermöglichen, die sich in einem Freiwilligendienst engagieren möchten. Der […]

26.06.2024

Offener Brief: »Mehr als 50 Jugendhilfe- und Freiwilligendienstträger warnen vor Rotstift-Politik zulasten junger Menschen«

In einem Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz, Vizekanzler Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner warnen die Träger der initiativeKJP und 40 weitere Organisationen vor einer »Rotstift-Politik«, die erhebliche gesellschaftliche Folgekosten nach sich ziehen werde. Im Mittelpunkt stehe für die Unterzeichner*innen die Frage nach der Zukunft der Gesellschaft und der Rolle, die junge Menschen darin […]

10.06.2024

Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen: Recherche – Ausstellung – Diskurs

                           Der Deutsche Künstlerbund und das „Kunst-Mentoring“ – ein Projekt des Kulturbüros Rheinland-Pfalz – widmen sich mit diesem Projekt dem Phänomen struktureller geschlechtsbezogener Ungleichheit in der Bildenden Kunst. Im Jahr 2024 stehen Recherchen und Bestandsaufnahmen zur Situation der Frauen in der Kunst ab 1950 im Mittelpunkt. Derzeit läuft das Vergabeverfahren für fünf Recherchestipendien, begleitet von […]

03.06.2024

„Hoffnungsmaschine“ – Die Zukunft ist gestaltbar. Ein Abend über die Potenziale von Kunst, Kultur und Kultureller Bildung

Der Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz Hendrik Hering und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck laden Sie sehr herzlich ein zur vierten Veranstaltung der Reihe „Hoffnungsmaschine“ – Die Zukunft ist gestaltbar. Ein Abend über die Potenziale von Kunst, Kultur und Kultureller Bildung mit Prof. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss am Donnerstag, 27. Juni 2024, um 18.00 Uhr in den Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz (Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz).

22.05.2024

75 Jahre Grundgesetz: Staatsziel Kultur jetzt!

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags jetzt zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes, das Staatsziel Kultur im Grundgesetz zu verankern. Die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestags hat bereits in ihrem Zwischenbericht im Jahr 2005 die Ergänzung des Grundgesetzes um das Staatsziel Kultur empfohlen. In ihrem Schlussbericht […]