Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelle Nachrichten

03.07.2023

Bundesverband Soziokultur zeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich

Die Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich fasst mit präziser Klarheit in Worte, welche Verantwortung Kultureinrichtungen für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen 2030 haben. Für Einrichtungen wie auch Kulturakteur*innen schafft sie eine verbindliche Grundlage zur Verankerung von Nachhaltigkeit, kultureller Vielfalt und Klimaschutz. Gerade für den Bundesverband Soziokultur ist eine Mitzeichnung aus vielen Gründen sinnvoll, zukunftsweisend […]

26.06.2023

Kulturministerin Katharina Binz: „Offener Diskurs der Themenforen ist wichtige Grundlage für Verbesserung der Rahmenbedingungen der Kultur“

Mit dem Themenforum „Engagement für die Kultur“ ist die zweite Phase der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz zu Ende gegangen. Kulturministerin Katharina Binz dankte den Teilnehmenden der Themenforen: „Ich bedanken mich bei allen Beteiligten für den großartigen Austausch, den Impulsgebenden für ihre bereichernde Expertise und allen, mit denen wir im bisherigen Prozess intensive Gespräche geführt haben. Es ist […]

14.06.2023

Petition „Freiwilligendienste stärken“ – Bis 6. Juli mitzeichnen!

Bis 6. Juli ist die Petition #Freiwilligendienststärken noch online. Die Petition wird von verschiedenen Trägern der Freiwilligendienste und Freiwilligen zusammen gestartet und soll die Politik darauf aufmerksam machen, dass die Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste unbedingt verbessert werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel mehr Taschengeld, kostenlose Nah- und Fernverkehrnutzung und mehr Einsatzplätze. Hintergrund ist auch die Diskussion […]

17.05.2023

Sozialversicherungspflicht: Lehrkräfte als selbstständige Tätige

Lehrkräfte gehören zu dem Kreis von Auftragnehmern im Verein, die am häufigsten „auf Honorarbasis“ – also als selbstständig Tätige – behandelt werden. Tatsächlich haben sie sozialversicherungsrechtlich eine Sonderstellung. Es liegt also weniger oft eine Scheinselbstständigkeit vor. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat die Rechtlage in einem aktuellen Urteil detailiert dargestellt (20.12.2022, L 2 BA 47/20). Die Sonderstellung […]

17.05.2023

„Aller.Land“ – Bund stärkt mit 70 Millionen Euro Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen Regionen

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Programm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen. Hierfür überreichten heute Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der Bundesminister […]

20.04.2023

Gebäudeenergiegesetz (GEG): Kultur fällt unter Härtefallregelung

Deutscher Kulturrat begrüßt die Berücksichtigung der Kultur beim Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung (GEG). Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, setzt sich für Nachhaltigkeit und die Umsetzung von Klimazielen im Kultur- und Mediensektor ein. Gerade die durch den Angriff Russlands auf […]