Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelle Nachrichten

07.02.2022

LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren hat seine Ziellinie erreicht!

150 Kulturzentren in ländlichen Räumen haben vom Soforthilfeprogramm LAND INTAKT, umgesetzt durch den Bundesverband Soziokultur, profitiert. Mit der Bundesförderung wurden dringende Investitionen in den Häusern durchgeführt und die Rahmenbedingungen für Kultur und Partizipation verbessert. Soziokulturelle Angebote und Formate konnten weiterentwickelt und professionalisiert werden. Die Fördermittel in Höhe von 2,76 Millionen Euro, bereitgestellt von der Beauftragten […]

02.02.2022

Kultur für alle? Interview mit Susanne Keuchel

BKJ 26.01.2022  –  In einem einführenden Videobeitrag erweitert Susanne Keuchel, Vorsitzende der BKJ, ihren schriftlichen Grundlagenbeitrag für das Dossier „Kultur für alle und mit allen! Zu den Chancen milieuübergreifender kultureller Bildungsarbeit“ auf der Wissensplattform Kulturelle Bildung Online. In diesem positioniert sie sich zu sechs Fragen milieuübergreifenden kulturellen Bildungskonzepten wie: Ist der Aufruf „Kultur für alle“ […]

18.01.2022

Corona: Ab heute können solo-selbständige Kulturschaffende die Neustarthilfe 2022 beantragen

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass ab heute Solo-Selbständige aller Kunstbereiche sowie kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten, die einen pandemiebedingten Umsatzausfall haben, die Neustarthilfe 2022 beantragen können. Die Neustarthilfe 2022 gilt für die Monate Januar bis März 2022. Die maximale Förderung beträgt 4.500 Euro. Voraussetzung ist, dass coronabedingte Umsatzausfälle zu […]

10.01.2022

Bund/Länder-Corona Treffen: Kultureinrichtungen bleiben offen

Am 7. Januar tagten zum ersten Mal in diesem Jahr die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundeskanzler und berieten über weitergehende Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Nach wie vor gilt, dass bundesweit der Zugang zu Kultureinrichtungen und Kulturveranstaltungen inzidenzunabhängig für Geimpfte und Genesene (2G) möglich ist. Die Länder können Verschärfungen (2G+) beschließen. Neu ist, dass […]

20.12.2021

Überbrückungshilfe III Plus jetzt auch bei coronabedingter „freiwilliger“ Schließung von Kulturorten

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass die Bundesregierung auch bei der Überbrückungshilfe III Plus Verbesserungen bei freiwilligen Schließungen vorgenommen hat. Folgende Regelung gelten ab sofort: Wenn aufgrund von angeordneten Corona-Zutrittsbeschränkungen (2G, 2G plus oder 3G) oder vergleichbaren Maßnahmen (Verbot touristischer Übernachtungen, Sperrstundenregelungen) die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs unwirtschaftlich ist, ist bei freiwilligen Schließungen […]

07.12.2021

Eilmeldung: Corona-Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen wird angepasst

Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen soll Veranstalter dazu ermutigen, in der Coronapandemie Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Mit der Wirtschaftlichkeitshilfe mit integrierter Ausfallabsicherung werden Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Besucherinnen und Besuchern durch Zuschüsse zu Ticketverkäufen unterstützt. Die Ausfallabsicherung richtet sich an Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Besucherinnen und Besuchern, hier können bei coronabedingter […]

12.11.2021

Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt: Bundespreise für Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Der mit 4.000 Euro dotierte erste Preis des Bundeswettbewerbs „Rauskommen!“ geht 2021 nach Leipzig. Prämiert wurde der Umweltzirkus „Naumzi“ aus dem Leipziger Neuseenland (Sachsen) für das Projekt „NAUMZI’s PartiZirkussion“. Dies gab der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. im Anschluss an den Festakt im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen bekannt. Weitere Preise […]