Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelle Nachrichten

14.02.2025

Zukunft durch Kultur: Erfolgreiches Förderprogramm wird fortgesetzt – Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni e.V. erhält vom Kulturministerium einen Förderbescheid

Im Rahmen des Landesförderprogramms „Zukunft durch Kultur“ übergab Kulturministerin Katharina Binz am 13. Februar den Förderbescheid in Höhe von 54.660 Euro an den Kinder- und Jugendzirkus Pepperoni e.V. in Rockenhausen. Diese Förderung ermöglicht es der Einrichtung, eine hauptamtliche Geschäftsführung zunächst für zwei Jahre mitzufinanzieren und ihre Strukturen nachhaltig zu professionalisieren. Der Kinder- und Jugendzirkus bietet […]

03.02.2025

Herrenberg-Urteil: Atempause für Bildungsanbieter und Honorarkräfte

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Entscheidung im Deutschen Bundestag, Bildungsanbietern und Honorarkräften eine Atempause bis Ende 2026 zu geben, um die Beauftragung von Honorarkräften und die Beschäftigung von abhängig Beschäftigten auf solide Füße zu stellen. Diese Atempause war erforderlich, da nach dem sogenannten Herrenberg-Urteil aus dem Jahr 2022 sich die Sozialversicherungsträger […]

30.01.2025

Abschluss Kunst-Mentoring R8: Faden im Knoten – Knoten im Faden

Faden im Knoten – Knoten im Faden präsentiert Arbeiten der achten Runde des Kunst-Mentoring-Projekts des Kulturbüros Rheinland-Pfalz und ist ein Projekt von Künstlerinnen für Künstlerinnen. Träger ist das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, gefördert vom Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Zu sehen sind die Werke bis zum 6. April in der Rudolf-Schlarpf-Galerie in […]

22.01.2025

Bundestagswahl: Kulturelle Bildung muss zentrale Zukunftsaufgabe werden

Auf der „UNESCO-Weltkonferenz zur kulturellen und künstlerischen Bildung“ in Abu Dhabi im Februar 2024 wurde das „UNESCO-Framework for Culture and Arts Education“ von den beteiligten Staaten, auch von Deutschland, verabschiedet. In einer Resolution fordert der Deutsche Kulturrat Bund, Länder und Kommunen auf, dieses UNESCO-Framework als Leitschnur für die Entwicklung Kultureller Bildung zu nehmen. Erstmalig in […]

15.01.2025

Gesetzliche Neuregelungen: Was ändert sich allgemein im Januar 2025?

Zum Jahreswechsel sind einige gesetzliche Neuregelungen in Kraft getreten: Der Mindestlohn und das Wohngeld sind gestiegen. Eltern können höhere Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend machen. Die elektronische Patientenakte kommt. Die Bundesregierung stellt auf ihrer Website alle Neuerungen alphabetisch sortiert zusammen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/gesetzliche-neuregleungen-januar-2025-2324594?view=renderNewsletterHtml

07.01.2025

Forderungen des Deutschen Kulturrates zur Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagswahl am 23.02.2025 hat der Deutsche Kulturrat elf Forderungen an zur Wahl stehende Parteien für die Kulturpolitik der 21. Wahlperiode formuliert. Als Spitzenverband der Bundeskulturverbände repräsentiert der Kulturrat die verschiedenen künstlerischen Sparten und die unterschiedlichen Bereiche des kulturellen Lebens und ist die kulturpolitische Stimme für 285 Verbände aus dem gesamten Kultur- und Mediensektor. Mit […]

11.12.2024

Freiwilligendienste: Forderungspapier zur Bundestagswahl 2025

Der Bundesarbeitskreis FSJ und die verbandlichen Zentralstellen der Freiwilligendienste haben am 15. November 2024 ihr gemeinsames Positionspapier »Freiwilligendienste jetzt!« zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht, das auch vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) unterstützt wird. Kernforderung ist, wie auch im Rahmen der Vision Freiwilligendienste 2030 formuliert, die Einführung eines Rechts auf Engagement – ein Recht auf einen Freiwilligendienst. […]

19.11.2024

KULTDING 2024: Preisträger*innen stehen fest

Am 30. Oktober fand die diesjährige Preisverleihung von „KULTDING – Preis der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz für soziokulturelle Kinder- und Jugendprojekte“ in der Kulturfabrik Koblenz statt. Die drei Preisträger spiegeln dabei eine beeindruckende Vielfalt soziokultureller Ansätze wider: 1. Platz – Kulturwerk Weißenseifen (3.500 Euro): Mit dem Projekt „Art moves – Kunst in Bewegung“ wurde ein innovatives Kunstfestival […]

12.11.2024

Entschlossen für Demokratie: Kulturelle Bildung stärkt Vielfalt und Respekt

Stellungnahme der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) Die BKJ und ihre Mitglieder treten für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung und Diskriminierung ein und beziehen Stellung gegen menschenfeindliche und demokratieverachtende Positionen. Dies ist die Grundlage einer auf demokratischen Werten basierenden Jugendarbeit. Wir fördern und fordern eine Gesellschaft, die auf Respekt, Vielfalt und Chancengleichheit basiert […]