Die Tagung ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz als Lehrerfort- und -weiterbildung anerkannt. Az.: 21ST10118
Kreativität ist Bildung – so drückt es die Bildungsforscherin Prof. Dr. Daniela Braun aus. Im weitesten Sinne bezeichnet Prof. Braun damit jede schöpferische Tätigkeit, die Neues hervorbringt. Diese Neuheiten können zum Beispiel auf dem Gebiet der ästhetischen und künstlerischen Kreativität oder des bildnerischen und darstellenden Gestaltens entstehen. Hier werden wichtige Aspekte Kultureller Bildung berührt. Es kann sich nach Prof. Braun aber auch um neue Problemlösungen auf einer ganz pragmatischen Alltagsebene handeln. Kreativität also als übergreifende Lebenskompetenz, als eine Problemlösungskompetenz. Dieser bedarf es in einer sich immer schneller wandelnden Welt, die fortwährend Antworten und Lösungen benötigt.
Jeder Mensch ist von Geburt an kreativ. Doch was führt dazu, dass die Kreativität auf dem Weg des Älterwerdens oftmals verloren geht? Wie kann diese Kompetenz erhalten, gefördert, erweitert und bestärkt werden? Was braucht es insbesondere in Schule und ihrem Umfeld, um Kindern den Raum zu geben, ihre Kreativität zu entwickeln?
Frau Prof. Dr. Daniela Braun wird zum Start des Tages aus ihren Forschungen und Projekten und Erfahrungen zu diesem Thema einen Input geben – vor allem auch dazu, welche Rolle dabei die Kulturelle Bildung einnimmt.
Tom Braun, Referent der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ), wird in einem zweiten Input seine langjährigen Erfahrungen mit Kulturprojekten in und mit Schulen der BKJ-Mitglieder reflektieren. Er wird über Kreativität hinaus weitere Potenziale Kultureller Bildung aufzeigen sowie einen Weg für Schulen hin zu einer kulturellen Schulentwicklung beschreiben. Dabei geht es um ganz konkrete Fragen des Miteinander-Arbeitens, der Bedingungen, Räume, Ansprache und Hintergründe. Was ist zu beachten, damit Schule und Künstler/innen erfolgreich miteinander agieren können?
Nachmittags arbeiten die Tagungsteilnehmer/innen in Arbeitsgruppen die Gelingensfaktoren für Kulturelle Bildung an Schulen anhand konkreter Beispiele heraus. Das Spektrum reicht dabei von der Vorstellung gelungener Kulturprojekte an Schulen, über die Umstellung des nachmittäglichen Ganztagsschulbereichs auf Kunst und Kultur, bis hin zur Schule mit kulturellem Profil.
Programmablauf
10.00 Begrüßung und Grußwort durch Christoph Kraus, Leiter der Kulturabteilung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
10.15 »Die Bedeutung der Kreativität für Bildung und Lernen«; Prof. Dr. Daniela Braun, FH Koblenz
anschl. Diskussion
11.15 »Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur – Mehr Chancen durch Kulturelle Schulentwicklung«; Tom Braun, Referent der BKJ
anschl. Diskussion
12.15-13.30 Mittagspause
13.30 Vorstellung der einzelnen Arbeitsgruppen
1. »Zeitreise«: Kulturprojekt an der Hauptschule Altenkirchen/Westerwald; Rebecca Staal, Projektleiterin
2. »Circus Conradi« – Ein Projekt für alle Ganztagsschüler der Hauptschule Emmelshausen; Markus Rüdel, Projektleiter
3. »Expedition Kul-tour – Fotografieren bildet«: Ein Bildungsprojekt für benachteiligte Jugendliche von GENETY e.V. Hamburg; Petra Wollny, Geschäftsführung
4. Auf dem Weg zur Schule mit kulturellem Profil: Matthias-Grundschule Trier; Christina Steinmetz, Schulleiterin
5. Schule mit kulturellem Schwerpunkt: Diesterweg-Förderschule für Lernen und sozial-emotionale Entwicklung Koblenz, Vertreter der Schule
14.00-14.45 Erste Runde Arbeitsgruppen
15.00-15.45 Zweite Runde Arbeitsgruppen
15.45 Vorstellung der Ergebnisse und Zusammenfassung
16.30 Geplantes Ende
Moderation: Stephan Bock
Download Tagungsflyer rechts oben.