Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelle Nachrichten

06.04.2022

Corona vs. Kultur: Aufstockung von Programmen in NEUSTART KULTUR

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass einige Programme im Rahmen von NEUSTART KULTUR aufgestockt wurden. Insgesamt beträgt die Mittelaufstockung 32,8 Mio. Euro. Das ist ein wichtiges Signal in die Kulturszene, dass der Neustart der Kultur weiterhin ein bedeutendes Anliegen der Bundeskulturpolitik ist. Nach wie vor sind die Auswirkungen der Coronapandemie tagtäglich in […]

05.04.2022

Übersicht der aktuellen Corona-Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene

Der Kulturberater des Kulturbüros Rheinland-Pfalz – Bartel Meyer – hat eine Übersicht der aktuellen Corona-Förderprogramme auf rheinland-pfälzischer Landes- und Bundesebene erstellt, die wöchentlich aktualisiert wird. Zu den Details können Sie von Bartel Meyer (Kulturberater für das nördliche Rheinland-Pfalz) und dem Kulturberater für das südliche Rheinland-Pfalz – Roderick Haas – beraten werden: • Bartel Meyer, meyer@kulturbuero-rlp.de, […]

07.03.2022

Ukraine: Deutscher Kulturrat bündelt Informationen zu Hilfsangeboten aus dem Kulturbereich

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, wird auf seiner Website unter www.kulturrat.de/ukraine ab dem 9. März gebündelte Informationen aus dem Kultur- und Medienbereich zum Krieg in der Ukraine zusammenstellen. Die Seite befindet sich derzeit im Aufbau. Sie soll über aktuelle Maßnahmen aus dem Kulturbereich informieren, Spendenaufrufe und Unterstützungsmaßnahmen bekannt machen. Staatliche wie auch zivilgesellschaftliche […]

07.03.2022

Leitung der Verbandsarbeit / Stellvertretende Geschäftsführung gesucht

Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung ihres Teams eine Leitung der Verbandsarbeit / Stellvertretende Geschäftsführung in Vollzeit. Die LAG ist der Dachverband soziokultureller Zentren und kulturpädagogischer Einrichtungen in Rheinland-Pfalz mit derzeit 28 Mitgliedern. Als Fachverband vertritt die LAG diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in ganz Rheinland-Pfalz. Über […]

03.03.2022

Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen: Bund und Länder vereinbaren Verlängerungen der Wirtschaftlichkeitshilfe und der Anerkennung freiwilliger Absagen

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Bundesfinanzministerium haben sich mit den Ländern darauf verständigt, den Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen an zwei wichtigen Stellen zu verlängern. Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Der Sonderfonds ist das zentrale Instrument des Bundes zur Absicherung von Kulturveranstaltungen gegen pandemiebedinge Risiken. Aktuell stehen viele Veranstalterinnen und Veranstalter von […]

17.02.2022

Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Wir wollen die Kulturszene in Rheinland-Pfalz aus der Krise begleiten, sie stärken und fit machen für die Zukunft“

In der aktuellen Debatte des Landtags zur Zukunft der Kulturszene sprach Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck über die Fortführung der Kulturförderprogramme und die Planungen für den Weg aus der Pandemie: „Es geht jetzt darum, die Kulturszene noch durch diese Welle zu bringen, um dann hoffentlich in einen entspannteren, normaleren Frühling und Sommer zu gehen, wo […]

17.02.2022

Corona vs. Kultur: Lange Übergangsphase beginnt

Am 16.02.2022 fand das Treffen des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder statt. Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass bei diesem Treffen klare Öffnungsstrategien vereinbart wurden. Wenn die Situation in den Krankenhäusern dies zulässt, können kulturelle Einrichtungen, wie Museen, Theater, Konzerthäuser und Kinos, ab dem 20. März grundsätzlich auf Zugangs- und Kapazitätsbeschränkungen verzichten. Für […]

10.02.2022

Freiwilligendienste sind weiterhin sehr beliebt – Die Anzahl der Freiwilligen mit Berufsreife-Abschluss sinkt dabei rapide

4.474 Freiwillige in Rheinland-Pfalz leisteten zum Stichtag 01.12.2021 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Rheinland-Pfalz. Damit konnte im Vergleich zum Vorjahr die hohe Anzahl der Freiwilligen trotz Pandemiejahr gehalten werden. Auffallend ist allerdings, dass sich darunter 30% weniger Freiwillige finden, die den Berufsreife-Abschluss vorweisen können. Ein […]

09.02.2022

Kulturministerin Binz: „Was die Kulturbranche jetzt braucht, ist Sicherheit“

Das Landesprogramm „Im Fokus“ wurde schon sehr früh zu Beginn der Pandemie gestartet und unterstützt seit April 2020 Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Kultureinrichtungen bei der Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie. „Die Förderungen des Landes wurden in den vergangenen zwei Jahren sehr stark nachgefragt und ich bin überzeugt, dass wir damit einen wichtigen Beitrag zur […]