Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelle Nachrichten

14.06.2022

Kulturministerin Binz startet breiten Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung

Das Kulturministerium hat am 13. Juni den Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung gestartet. Mit diesem breit angelegten Partizipationsprozess soll die zukünftige strategische Ausrichtung der Kulturpolitik im Land erarbeitet werden. „Der Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung ist ergebnisoffen, doch er hat das klar definierte Ziel, ein Zukunftsbild für die Kulturentwicklung in Rheinland-Pfalz zu entwerfen. Dazu möchten wir mit allen ins […]

13.06.2022

Energiepreispauschale – Wer bekommt sie bei Vereinen?

Als Maßnahme zum Umgang mit den hohen Energiekosten erhalten Beschäftigte ab September eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro. Sie wird durch den Arbeitgeber ausgezahlt. Das betrifft auch Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, soweit sie lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer haben. Die Energiepreispauschale ist sozialversicherungsfrei, aber lohnsteuerpflichtig. Entsprechend müssen sie die Arbeitgeber bei der Lohnabrechnung erfassen. Sie wird in der […]

25.05.2022

Preis für Freiwilligendienstleistende

In Rheinland-Pfalz wird erstmals ein Preis für Freiwilligendienstleistende ausgeschrieben. Bei „Mach was! – Preis der Lotto-Stiftung für besonderes Engagement in den Freiwilligendiensten“ können fünf Freiwillige, die ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) oder Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) machen beziehungsweise gemacht haben, jeweils einen Preis von 1.000 € für ihr besonderes Engagement gewinnen. „Dieser Preis […]

23.05.2022

Neustart Kultur: Programm wird bis Mitte 2023 verlängert

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist sehr erfreut, dass in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses am 19. Mai auch die Verlängerung des Programms Neustart Kultur bis Mitte 2023 beschlossen wurde. Herzlichen Dank an die Abgeordneten des Haushaltsausschusses und des Kulturausschusses des Deutschen Bundestags und an Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB! Das Programm Neustart Kultur wurde […]

20.05.2022

Künstlersozialkasse: Entlastungszuschuss kommt

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, dankt, dass in der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses am 19. Mai seine Forderung aufgegriffen wurde, die Künstlersozialkasse mit einem weiteren Entlastungszuschuss zu stabilisieren. Herzlichen Dank an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages im Haushaltsausschuss und an Arbeitsminister Hubertus Heil MdB, die sich gemeinsam für diese wichtige kulturpolitische Maßnahme eingesetzt haben. […]

18.05.2022

Bund-Länder-Konferenz berät sich zur Kulturellen Bildung im Ganztag

Welche konkreten Forderungen in der Umsetzung des Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter aus Sicht der Kulturellen Bildung zu beachten sind, diskutierten die Geschäftsführungen der Landesdachorganisationen der Kulturellen Bildung in Trier. Auch wenn die verschiedenen Startvoraussetzungen in den Ländern unterschiedliche Bedarfe hervorbringen, so stimmen alle Vertreter*innen der Landesverbände überein: Ein erfolgreicher Ganztag gelingt […]

17.05.2022

Bundeswettbewerb „Rauskommen“ für kulturelle Bildung

Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen können sich noch bis 15. Juni 2022 am Bundeswettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (bjke) beteiligen. Gesucht werden laufende oder kürzlich abgeschlossene Projekte, die neue Wege ausprobieren, um kulturelle Bildung für möglichst alle Kinder und Jugendliche zugänglich zu machen. Dies kann z.B. durch Vernetzung, […]