Newsletter
-
Abonnieren Sie den Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz und den Erinnerungsservice Kultur & Management
zum Abonnement ›
Aktuelles
-
Tief bestürzt hat uns die Nachricht von dem viel zu frühen Tod von Hilger Hofmann, langjähriger Leiter des Exhaus Trier, der nach Krankheit im März diesen Jahres verstarb.
Regelmäßige Förderung
Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene (Rheinland-Pfalz), von Fonds und Stiftungen etc., mit wiederkehrenden, jährlichen Bewerbungsfristen oder Möglichkeit der laufenden Bewerbung:
– Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz (unterschiedliche Fristen)
– Kultursommer Rheinland-Pfalz (30.09. oder 31.10. des jeweiligen Jahres)
– Fonds Soziokultur (02.05. und 02.11. des jeweiligen Jahres)
– Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes (31.01. und 31.07. des jeweiligen Jahres)
– Fonds Darstellende Künste (01.02. / 02.05. / 01.09. / 01.11. des jeweiligen Jahres)
– Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks (unterschiedliche Fristen)
– Aktion Mensch (meist laufend, ohne Bewerbungsfristen)
– Förderprogramm „Jugend hilft“ (meist laufend, ohne Bewerbungsfristen)
– Herzenssache – Die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank (fortlaufend, ohne Bewerbungsfristen)
– „Yallah! Junge Muslime engagieren sich.“ der Robert-Bosch-Stiftung (Empfehlung drei Monate vor Projektbeginn)
– „Miteinander, füreinander! Begegnungen mit Flüchtlingen gestalten“ der Robert-Bosch-Stiftung (keine Bewerbungsfrist)
– Förderprogramm „Nachhaltig engagiert!“ der Robert Bosch Stiftung (fortlaufend, ohne Bewerbungsfristen)
– Aktionen für eine Offene Gesellschaft der Robert-Bosch-Stiftung (fortlaufend, ohne Bewerbungsfristen)
– Förderung von Begegnungen mit NS-Opfern (spätestens drei Monate vor Projektbeginn)
– Internationaler Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch (mit unterschiedlichen Fristen)
– Europäischer Jugend- und Kulturaustausch (mit unterschiedlichen Fristen)
Mehr unter http://kulturbuero-rlp.de/ausschreibungen-wettbewerbe-foerderung/regelmaessige-foerderung
Aktualisiert am 9. März 2018